1961 - 2015 Unsere Schule im Wandel
1958 |
Da die vorhandenen Räumlichkeiten nicht mehr ausreichen, beschließen die Ratsherren der Gemeinde Eimbeckhausen den Neubau einer modernen Schule.
|
|
1961 |
Es erfolgt die Einweihung des neuen Schulgebäudes "Am Sportplatz". Ernst Reinecke ist zunächst Hauptlehrer, dann Rektor der Schule.
|
|
1962 |
Die Volksschule Eimbeckhausen wird Mittelpunktschule - eine voll ausgebaute Volksschule mit den Jahrgangsklassen 1-9.
Die Schule wird nun auch von Kindern aus Nienstedt und Rohrsen besucht.
|
|
1965 |
Helmut Baars wird zum Schulleiter ernannt.
|
|
1970 |
"Vorschulkassen" werden eingeführt.
|
|
1973 |
Seit diesem Jahr führt die Schule die Bezeichnung "Grund- und Hauptschule Eimbeckhausen".
|
|
1975 |
Das Nienstedter Schulgebäude wird aufgegeben, auch die Nienstedter Grundschüler (Klasse 1 bis 4) gehen nun in Eimbeckhausen zur Schule.
|
|
1976 |
Die Schüler der 7. und 8. Klassen besuchen bereits die Hauptschule in Bad Münder, in Eimbeckhausen werden nur noch 11 Grundschul-, 2 Vor- und 3 Hauptschulklassen unterrichtet.
|
|
1978 |
In Bad Münder wird die Orientierungsstufe eingeführt. Unsere Schule ist "nur" noch Grundschule mit 9 Grundschul- und 2 Vorklassen.
|
|
1988 |
Angelika Rehkopf/Krull übernimmt die Leitung der Schule.
|
|
1992 |
Mit den 1. Klassen wird der Schulversuch "Volle Halbtagsschule" begonnen.
|
|
1994 |
Barbara Schnabel übernimmt die Leitung der Schule.
|
|
1995 |
Alle Klassen werden im Rahmen der "Vollen Halbtagsschule" unterrichtet.
|
|
1999 |
Die Vorklassen werden per Erlass an allen Grundschulen abgeschafft.
|
|
2010 |
Unsere Schule wird "Verlässliche Grundschule"
|
|
2011 |
Die Grundschule feiert ihr 50-jähriges Jubiläum.
|
|
2015 |
Unsere Schule wird "Offene Ganztagsschule". Diana Rosenthal übernimmt die Leitung der Schule. |
Die heutige Verantwortungsstruktur der Grundschule Eimbeckhausen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Organigramm.
In den Jahren bildeten sich viele Kooperationen, so dass die Grundschule heute auf eine ganze Reihe von Partnerschaften blicken kann.