Schulchronik
Grundschule Eimbeckhausen
1961 - 2024 Unsere Schule im Wandel
1958 |
Da die vorhandenen Räumlichkeiten nicht mehr ausreichen, beschließen die Ratsherren der Gemeinde Eimbeckhausen den Neubau einer modernen Schule. |
1961 |
Es erfolgt die Einweihung des neuen Schulgebäudes "Am Sportplatz". Ernst Reinecke ist zunächst Hauptlehrer, dann Rektor der Schule. |
1962 |
Die Volksschule Eimbeckhausen wird Mittelpunktschule - eine voll ausgebaute Volksschule mit den Jahrgangsklassen 1-9. Die Schule wird nun auch von Kindern aus Nienstedt und Rohrsen besucht. |
1965 |
Helmut Baars wird zum Schulleiter ernannt. |
1970 |
Vorschulkassen" werden eingeführt. |
1973 |
Seit diesem Jahr führt die Schule die Bezeichnung "Grund- und Hauptschule Eimbeckhausen". |
1975 |
Das Nienstedter Schulgebäude wird aufgegeben, auch die Nienstedter Grundschüler (Klasse 1 bis 4) gehen nun in Eimbeckhausen zur Schule. |
1976 |
Die Schüler der 7. und 8. Klassen besuchen bereits die Hauptschule in Bad Münder, in Eimbeckhausen werden nur noch 11 Grundschul-, 2 Vor- und 3 Hauptschulklassen unterrichtet. |
1978 |
In Bad Münder wird die Orientierungsstufe eingeführt. Unsere Schule ist "nur" noch Grundschule mit 9 Grundschul- und 2 Vorklassen. |
1988 |
Angelika Rehkopf/Krull übernimmt die Leitung der Schule. |
1992 |
Mit den 1. Klassen wird der Schulversuch "Volle Halbtagsschule" begonnen. |
1994 |
Barbara Schnabel übernimmt die Leitung der Schule. |
1995 |
Alle Klassen werden im Rahmen der "Vollen Halbtagsschule" unterrichtet. |
1999 |
Die Vorklassen werden per Erlass an allen Grundschulen abgeschafft. |
2010 |
Unsere Schule wird "Verlässliche Grundschule“. |
2011 |
Die Grundschule feiert ihr 50-jähriges Jubiläum. |
2015 |
Unsere Schule wird "Offene Ganztagsschule". Diana Rosenthal übernimmt die Leitung der Schule. |
2016 |
Der alte Schulteich wird reaktiviert. |
2016/17 |
Das Kollegium überarbeitet das Schulprogramm und beschließt Umweltschule zu werden. |
2016 |
Mit Hilfe des Engagements des Schulelternrates werden die Räume der Nachmittagsbetreuung durch den Schulträger ausgebaut. |
2017 |
Die Umwelt-Projekttage finden ab jetzt in jedem Jahr statt. |
2018 |
Der Natur-Lehrpfad auf dem Wiesengrundstück hinter der Schule wird mit der gesamten Schulgemeinschaft und mit vielen Kooperationspartnern aufgebaut. |
2019 |
Die Schule erhält die Auszeichnung: „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“. |
2019 |
Der Schulteich wird komplett mit vielen helfenden Händen und Unterstützung des Fördervereins saniert. |
2020 |
Die Schule wird für das Projekt „Natur-Lehrpfad“ Preisträger bei „Demokratisch handeln“. |
2021 |
Das Soccerspielfeld wird mit Hilfe von vielen Spenden auf dem Schulhof aufgebaut. |
2021 |
Bernd Althusmann, Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung besucht die Schule im Rahmen seiner Sommertour. |
2021 |
Die Schule wird u.a. mit dem Thema: „Plastikmüll geht uns alle an - unsere Plastikmüllwoche“ als Lernort der Demokratie durch den Kultusminister Herrn Granz Hendrik Tonne ausgezeichnet. |
2021 |
Die Schule feiert ihr 60-jähriges Bestehen mit einem großen Fest und vielen Gästen. (Durch die Corona-Pandemie wird das Fest auf das Schuljahr 2021/22 verschoben.) |
2021 |
Der Bau- und Umweltminister Olaf Lies besucht die Schule und übergibt drei Bäume im Rahmen des 75jährigen Bestehens des Landes Niedersachsen. |
2021/22 |
Auf dem Schulhof wird der aus den 60er Jahren bestehende Asphalt aufgebrochen. Es entstehen große Pflanzinseln. Die Schulgemeinschaft und viele Helfer:innen packen fleißig an, graben und bepflanzen die Beete. |
2022 |
Der Parkplatz vor der Schule erhält durch die Initiative der Eltern einen Zebrastreifen und einen eigenen Gehweg für die Schüler:innen. |
2023 |
Die Schule wird mit W-Lan ausgestattet. Der Schulträger und Ha-Py Schul IT übernehmen die Koordination und sind Ansprechpartner für IT-Fragen. Die Lehrkräfte erhalten Leih-I-pads. |
2023 |
Die Schüler:innen laufen Runde um Runde beim Sponsorenlauf. Es kommen über 4000,00 Euro zusammen! Der Kinder – und Jugendzirkus Bikonelli erhält eine Spende, der Großteil des Geldes fließt in Spielzeug für den neuen Betreuungsraum für die Nachmittagsbetreuung. |
2023/24 |
Die Schule erhält umfängliche Baumaßnahmen im Kellerbereich mit neuen Fußböden, Akustikdecken und Anstrichen. Die Küche wird durch Umbauten vergrößert. Der PC-Raum wird aufgelöst, der Werkraum wird zum neunen Raum für unsere Nachmittagskinder. |
2023/24 |
Die Kreidetafeln werden abgebaut. Von nun an sind in den Räumen E-Screens angebracht und der Unterricht wird mit Hilfe der digitalen Tafel durchgeführt. |
2024 |
Der Förderverein lädt die gesamte Schule ins Phaeno nach Wolfsburg ein. |